Gesund im Herbst
Jetzt genießen wir noch die warmen Sommersonnentage. Wir merken schon, dass die Tage bald kürzer werden, die Nächte kühler und die Blätter der Bäume verfärben sich bunt. Dies sind Anzeichen für
den kommenden Herbst. Nicht nur die Natur, auch unser Körper stellt sich auf die kühlere und dunklere Jahreszeit um. Wir nutzen jetzt bereits die Zeit, um ihn
dabei zu unterstützen.
Die Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst ist aus ayurvedischer Sicht eine der wichtigsten Jahreszeiten für unsere Gesundheit. In dieser Zeit bereiten wir
unseren Körper und Geist auf die kalten Wintermonate vor. Unsere innere Hitze des Sommers (Ayurveda: PITTA) zusammen mit der trockenen, windigen Kühle (Ayurveda: VATA) des
Herbstes sind für unseren Körper eine Herausforderung.
Mit Methoden des Ayurveda können wir uns gut auf diesen Wechsel vorbereiten: Um unsere Gesundheit gut zu unterstützen nutzen wir die Hauptaussage des Ayurveda: „Gleiches mit Gleichem verstärkt sich, Gegensätzliches gleicht sich aus.“
Wenn wir uns eine Waage vorstellen, dann ist das Bild klar. Wir bleiben in Balance, wenn beide Seiten ausgeglichen sind. Ähnlich wie Herbststürme für Turbulenzen sorgen, kann ein erhöhtes VATA uns auch aus dem Gleichgewicht bringen. Das zeigt sich in rauer, trockener Haut und trockenen, empfindlichen Augen. Auch unser Nervensystem ist empfindlicher: nervöse Unruhe, Ängste oder Schlafstörungen zeigen sich. Ayurvedische Empfehlungen können uns unterstützen aus dieser Spirale zu entkommen.
Was erwartet dich?
Was ist Ayurveda?
Yoga ist bereits bekannt, aber Ayurveda? Ayurveda ist die Schwesterdisziplin des Yoga. Ayurveda ist Sanskrit und besteht aus den Wörtern "Ayus" (Leben) und "Veda" (Weisheit). Es bedeutet übersetzt "Die Lehre vom langen und gesunden Leben" bzw. die "Wissenschaft vom Leben". Im Fokus steht die eigene Gesundheitsförderung und Prävention. Faszinierend!
Was benötigst Du?
Termin